Hösamer

Spezialitäten von Strauß, Wild und Schwein direkt vom Hof.

Der Hösamer Hof

Unser Hof liegt im tertiären Hügelland Niederbayerns – vor den Toren der kleinen Dreiflüssestadt Vilshofen.

Urkundlich erwähnt wurde der Hof erstmals im Jahr 1343, damalige Besitzer waren die Familie der Ritter Tuschl zu Söldenau. Heinrich Heshamer wird im Jahr 1418 in dem Stiftsbrief der ewigen Messe zu Aunkirchen erwähnt.

Unsere Hofeiche, geschätzte 350 Jahre alt, ist als Naturdenkmal kartiert und hätte sicherlich viele interessante Geschichten zu berichten.

 

Konventionelle Landwirtschaft

Wir betreiben konventionelle Landwirtschaft mit Äckern, Wiesen und Feldern. Auf unserem Hof leben neben unserer Familie auch Schweine, afrikanische Strauße, Sikawild und unser Jagdhund.

 

Nachhaltiges Wirtschaften und Schutz der natürlichen Ressourcen

Nachhaltiges Wirtschaften und Schutz der natürlichen Ressourcen haben wir uns auf die Fahne geschrieben. Unser Bestreben gilt dem Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und der Gewährleistung eines gesunden Tierbestandes.

 

Wasser als wichtigste Produktionsgrundlage

Eines unsrer wichtigsten Produktionsgrundlagen, ist das Wasser, dessen Schutz uns besonders am Herzen liegt. Alle an den landwirtschaftlichen Flächen verlaufenden Gräben sind mit Gewässerschutzstreifen aus Kleegras versehen um Erosion und Nährstoffeintrag zu vermeiden.  Unser hofeigener Brunnen versorgt seit Generationen Mensch und Tier mit bestem Trinkwasser.

 

Autarkes Wirtschaften

Wir möchten gerne so autark wie möglich wirtschaften, insbesondere was den Verbrauch der fossilen Energien betrifft. Die benötigte Wärmeenergie liefert unser Wald in Form von Hackschnitzeln für die beiden Heizungen. Die PV-Anlage auf dem Stalldach produziert ziemlich genau den benötigten Strom. Mais wird nicht mehr aufwändig mit Öl oder Gas getrocknet, sondern als Ganzkornsilage im Hochsilo gelagert.

 

Optimale Versorgung von Boden und Pflanzen

Der intensive Zwischenfruchtanbau ermöglicht es, während der gesamten Vegetationszeit die Pflanzen mit den Ausscheidungen unserer Tiere optimal zu versorgen. Als Gründüngung untergearbeitet erhöht dies wesentlich die Bodenfruchtbarkeit und speichert die Nährstoffe für die nachfolgende Hauptfrucht. Mit diesem Vorgehen können wir bis zu 60% Mineraldünger einsparen bei gleichen Erträgen. Wir wollen eine gesunde, ausgeglichene Kreislaufwirtschaft.

 

Gewollte Transparenz

Der Pflanzenschutzmitteleinsatz beschränkt sich auf das absolut notwendige Minimum, er erfolgt nach Schadschwellen und direkter Krankheitenanalyse durch unabhängige Berater. Vielfältige Fruchtfolgen und Vermeidung von Monokulturen helfen viele Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen. Genaueste Dokumentationen und zahlreiche unangemeldete Kontrollen schaffen hier durchaus gewollte Transparenz.

 

Regelmäßige Bodenproben

Regelmäßige Bodenproben geben Hinweise auf die Nährstoffversorgung und weisen auf eventuell nötige Ergänzungsmaßnahmen hin.

 

QS zertifiziert

Unser Betrieb ist seit vielen Jahren QS (Qualität und Sicherheit) zertifiziert, auch dieser Status wird regelmäßig von einer Prüfstelle vor Ort gecheckt.

 

Hösamer Spezialitäten

 

Hasreiter GbR

August Hasreiter

Hösam 1 · 94474 Vilshofen an der Donau · Deutschland

 

Telefon: +49 8541 915265 · Mobil: +49 175 221 62 49

 

Web: www.hoesamer.com   eMail: hoesam@t-online.de